CARLAS, Lüneburg
Produktion: Rote Rosen, TV-Serie
Kunde: Studio Hamburg Serienweft GmbH | NDR/ DEGETO
Abteilungsleiter, Szenenbildner, Project Manager
Verantwortlich für Szenenbild und Design, Multiprojektmanagement, Kostenplanung und -kontrolle, Beschaffung, Personalplanung und -beschaffung, Stakeholder Management
Material: Gefräste und bemalte MDF Platten als Fliesenschild, englische Fliesen als Tresenoberfläche, Terrazzoboden aufgemalt.
Das Carlas Bistro gehört zum „Hotel Drei Könige“ und ist ein wichtiger Treffpunkt in der Serie. Hier können sich ganz verschiedene Menschen über alle sozialen Grenzen hinaus treffen. Es wird geführt von Carla Sarawakos (Maria Furchs)
Es ist der „Bauch“ der Serie und dient als Anlaufpunkt für allerlei wichtige und emotionale Gespräche. Hierfür mussten möglichste viele variable Spielmöglichkeiten geschaffen werden. Vom großen Banquet bis zum intimen Tete á Tete in der Ecke.
Wichtig für alle Situationen war eine warme Ausstrahlung.
Die Dekoration sollte über einen möglichst langen Zeitraum aktuell bleiben und zum "Hotel Drei Könige" passen, so dass ich auf ein zeitloses Design wert gelegt habe, in dem ich auf allzu modische Spielereien verzichtet habe.
Jede 10-monatige Staffel der „Roten Rosen“ hat ein neues Konzept mit einem neuen Hauptthema. Alte Figuren gehen, neue kommen hinzu.
In einer 6-monatigen Umbauphase werden ca. 3500 neue Ausstattungsgegenstände für durchschnittlich 20 neue Sets definiert, recherchiert, beschafft und eingesetzt. 80% der Lieferanten und Dienstleiter werden dazu neu in den Beschaffungsprozess integriert.
Die Umbauphase wird von mir parallel zum täglichen Dreh durchgeführt, für den durchschnittlich 600 Ausstattungsgegenstände pro Woche eingesetzt werden. Das sind für jede Staffel 24.000 Ausstattungsgegenstände in 10 Monaten von 200 Lieferanten.
Die Steuerung und Überwachung des Beschaffungsprozesses gehört zu meinen Aufgaben.
Gegenüber allen internen und externen Stakeholdern bin ich der Verantwortliche der Umbauprojekte und präsentiere und verantworte sie gegenüber dem Auftraggeber und dem Auftraggeber des Unternehmens.